Waldbaden im
Rheingau

Eintauchen, abschalten, aufatmen.

Tauche ein in die Ruhe des Lorcher Stadtwaldes und erlebe, wie Waldbaden neue Energie schenkt.

Unterstützt durch Atem-, Sinnes- und Bewegungsübungen erleben wir den Wald auf eine neue Art – ein besonderes Erlebnis, das dich gestärkt und gelassen in den Alltag zurückkehren lässt.

Waldbaden in Lorch – Achtsamkeit für Körper und Seele

Erlebe den Wald auf eine neue, sinnliche Art – ein besonderes Erlebnis, das dich gestärkt und gelassen in den Alltag zurückkehren lässt.

Was ist Waldbaden?

Shinrin Yoku - in Deutschland als „Waldbaden“, oder „Achtsamkeit im Wald“ bekannt - beschreibt das Eintauchen in die Waldatmosphäre und das achtsame Wahrnehmen mit allen Sinnen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Waldspaziergang und Waldbaden?

Beides findet im Wald statt, aber der Fokus und die Wirkung sind unterschiedlich:

Waldspaziergang

  • spontaner, oft zweckorientierter Aufenthalt im Wald

  • man bewegt sich in normalem Tempo, genießt frische Luft und Natur

  • gut für Bewegung und Erholung

  • häufig begleitet von Gesprächen oder Gedanken

  • die Aufmerksamkeit ist oft nach außen oder in Gedanken gerichtet

Waldbaden (Shinrin Yoku)

  • bewusstes, achtsames Eintauchen in die Waldatmosphäre

  • langsames Gehen oder Verweilen, ohne Ziel oder Zeitdruck

  • geleitete Übungen zu Atmung, Achtsamkeit, Sinneswahrnehmung

  • fördert nachweislich Stressabbau, stärkt das Immunsystem

  • die Aufmerksamkeit richtet sich ganz auf den Moment und die Verbindung zur Natur

Beim Waldspaziergang sind wir im Wald unterwegs.
Beim Waldbaden sind wir mit dem Wald verbunden.

Kontakt

Bild von Jürgen Lukas